Als hochinnovatives Unternehmen entwickeln wir nachhaltige Technologien der Zukunft in den Bereichen Automotive für automatisiertes Fahren Fahrerassistenzsysteme, Radar, Lidar, digitales Cockpit und Instrumentation Cluster, Airbag und Internet of Things (IoT).

 

Mit unserer patentierten Softwareplattform (OSAM) sind wir dem Puls  der Zeit einen Schritt voraus und beschleunigen den Produktentwicklungszyklus bei der Entwicklung eingebetteter (embedded) und PC-basierter Systeme für Anwendungen mit Fokus im  Bereich Safety & Security für Automotive und IoT.

 

Durch radikale Reduktion von Komplexität bei der Entwicklung sicherheitskritischer Software ermöglichen wir unseren Kunden früheres  Time-to-Market bei höherer Qualität und geringeren Kosten für erstklassige Kunden in den Märkten Automotive, Telekom/Datakom, Industrial und IoT weltweit.

Theorectical Physicist (m/f/d)

Im Zuge der Entwicklung unseres Geschäftsfeldes Weltraumtechnik suchen wir eine/n qualfizierte/n theoretische/n Physiker/In in Forschung- und Entwicklung in Quantenmechanik (QM) und Quantenelektrodynamik (QED) am Standort Melk/St. Pölten.

 

Ihre Aufgabenbereiche umfassen

 

  • Industrielle und Grundlagen Forschung- und Entwicklung im Bereich der Photonik insbesondere im Bereich der Elektrodynamik, Optik, Quantenoptik und Quantenelektrodynamik (QED)
  • Erstellung und Spezifikation
  • Entwicklung und Wartung von Programmen in Mathematica und Python im Zuge der theoretischen Forschung für experimentelle Anordnungen
  • Planung-, Durchführung- und Koordination der Forschungs- und Entwicklungspakete im Sinne eines/r technischen ProjektleiterIn
  • Aufbereitung von Entwicklungsergebnissen und Präsentation an die Auftraggeber
     

Anforderungen und Qualifikation

  • Abgeschlossenes Studium in theoretische Physik mit Promotion oder Master in den Bereichen
  • Photonik, Quantenoptik (Semiconductor), Quantenmechanik oder Quantenelektrodynamik
  • Entwicklung theoretischer Modelle unter Anwendung komplexer mathematischer Aufgabenstellungen
  • Zielstrebiges und strukturiertes Vorgehen
  • Optional: 3-5 Jahre Erfahrung in Programmierung von Embedded und/oder PC basierten Systemen und/oder Applikationssoftware (C, C++, Phyton, Windows, Linux, RTOS) von Vorteil


Weitere Kompentenzen von Vorteil

  • Erfahrung bei der Veröffentlichung von Publikationen
  • Sehr gute Englischkenntnisse
  • Kenntnisse in der Spezifikation und Implementierung hochmodularer Interfaces für verschiedene Echtzeitbetriebssysteme und µC Plattformen von Vorteil
  • Kenntnisse in der Spezifikation und Implementierung hochmodularer Interfaces für verschiedene Echtzeitbetriebssysteme und µC Plattformen von Vorteil


Unser Angebot

  • Marktkonformes Bruttomonatsgehalt
  • Spannender Job mit vielfältigen Aufgaben eines erfolgreichen High Tech Unternehmens
  • Sehr gute Erreichbarkeit per PKW oder öffentlich mit Bus oder Bahn (max 5 min Fußweg vom BHf Melk)
  • PKW Parkplatz am Firmenstandort
  • Flexible Arbeitszeit
  • Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Internationales Umfeld
  • Attraktive Benefits (Laptop, Diensthandy, Sportförderung) 

 

Entgelt


Das Mindestentgelt für die Stelle als Theoretische PhysikerIn beträgt (lt. Kollektivvertrag im 1.-ten Jahr der Verwendungsgrupper 3) ohne Überstunden EUR 2.464,50 brutto pro Monat auf Basis Vollzeit-beschäftigung bzw. 3.069,98 für Senior Researcher (lt. Kollektivvertrag im 1.-ten Jahr der Verwendungsgrupper 4).

 

Abhängig von der Qualifikation und Erfahrung ist eine Bereitschaft zur Überzahlung gegeben!

 

Wenn Sie diese Herausforderung überzeugt und die nötige Begeisterung mitbringen, freuen wir uns auf Ihre Online-Bewerbung. Bitte geben Sie Ihre Gehaltsvorstellungen, relevante Berufserfahrung und einen Hinweis auf den frühestmöglichen Startzeitpunkt an.

Kontakt


E-mail:  jobs@datasoft-embedded.com

Phone:  +43 (0)2752 51414